SICHERHEITSHINWEIS
• Kinder unter 1,40 Meter Körpergröße dürfen die Geräte nur unter Aufsicht benutzen.
• Zu Beginn: Üben der Einzelaufgaben ohne zusätzliche Nutzer.
• Sicherheit geht immer vor Geschwindigkeit.
• Platten nur durch ein kontrolliertes Heruntersteigen verlassen.
• geprüft nach ÖNORM EN 16630
AUFGABE
• Steigen, Laufen bzw. Springen von Platte zu Platte.
• Suchen von unterschiedlichen kreativen Wegen unter Ausnutzung aller Platten.
• Bei Gegenverkehr: Ausweichen und Abänderung des eigenen Wegeplans.
VARIANTEN
• Gehen, Laufen, Sprungschritte.
• Beidbeinige Sprünge.
• „Auf allen Vieren”, Krebsgang.
• Spielen (Zupassen) mit einem Ball.
TRAININGSEFFEKT
Verbesserung der Gleichgewichts-, Steuerungs- und Sprungkompetenz auch in überraschenden Situationen.